Drucker richtig entsorgen
Drucker sind recht zuverlässige Begleiter, die über viele Jahre ihren Dienst verrichten. Sowohl Tintenstrahldrucker als auch Laserdrucker sind relativ wartungsarm. Bei Tintenstrahldrucker müssen Sie in aller Regel lediglich die Druckerpatronen ersetzen, während Laserdrucker neben den Tonerkartuschen noch neue Bildtrommeln, Service-Kits und Fixiereinheiten benötigen.
Dennoch kann es der Fall sein, dass ältere Drucker eines Tages gegen ein neues und energieeffizientes Modell ausgewechselt werden. Bei der Entsorgung sollten Sie beachten, dass gebrauchte Drucker keinesfalls in den Hausmüll gehören. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Tipps an die Hand geben, damit Sie Ihren alten Drucker sicher entsorgen können.
Inhalt
Nicht immer müssen Sie einen gebrauchten Drucker entsorgen
Drucker entsorgen und Daten löschen
Wo sollten Sie Ihr Altgerät bzw. Ihren alten Drucker entsorgen?
Alten Drucker entsorgen
Nehmen auch Druckerhersteller Altgeräte wieder zurück?
Das Elektrogesetz (ElektroG) hilft Ihnen bei der Entsorgung Ihres alten Druckers
Warum es wichtig ist, einen Laserdrucker richtig zu entsorgen
Lohnt sich eine Druckerreparatur?
Nicht immer müssen Sie einen gebrauchten Drucker entsorgen
Bevor Sie einen Drucker fachgerecht entsorgen, sollten Sie diesen nochmals überprüfen. Wenn das Gerät einwandfrei funktioniert, dann können Sie diesen immer noch als Ersatzdrucker aufbewahren. Beachten Sie, dass Sie hier bei FairToner für diese Drucker nach wie vor die Verbrauchsmaterialien, wie Druckerpatronen und Toner günstig im Original oder als kompatible Ausführung bestellen können. Insoweit stellen fehlende Verbrauchsmaterialien eigentlich keinen Grund dar, den Drucker zu entsorgen.
Als weitere Verwendungsmöglichkeit können Sie einen alten Drucker auch Freunden oder Bekannten schenken. Aber auch auf diversen Verkaufs- und Auktionsplattformen werden mitunter diese Geräte noch gesucht. Auf diese Weise erhalten Sie noch etwas Geld und können dieses für die Neuanschaffung eines Druckers verwenden. Ebenfalls können Sie ältere und funktionstüchtige Geräte an eine gemeinnützige Einrichtung spenden. Diese sind immer auf der Suche nach diesen Druckern. Vielleicht benötigt die örtliche Grundschule oder der Kindergarten noch einen Drucker. Somit vermeiden Sie das Abfallproblem und sparen noch wertvolle Ressourcen.
Auch wenn Ihr Drucker defekt ist, kann dieser immer noch für andere wertvoll sein. Viele haben vielleicht dieses Druckermodell und sind auf der Suche nach entsprechenden Ersatzteilen. In diesem Fall erhalten Sie zwar nicht mehr allzu viel für Ihr Altgerät, jedoch hat es dann immer noch für andere einen Nutzen. Auch hier nehmen Ihnen Sammler und Bastler gerne einen älteren Drucker ab. Wenn Sie hochwertige Altgeräte entsorgen möchten, können Sie diese auch bei einigen Händlern in Zahlung geben. Hier werden immer Markengeräte gesucht, die nochmals aufbereitet und dann weiterverkauft werden. Vorteilhaft ist, dass Sie beim Neukauf eines Druckers das Altgerät wohlmöglich in Zahlung geben können. Somit sparen Sie etwas beim Kauf eines neuen Druckers.
Drucker entsorgen und Daten löschen
Viele größere Bürodrucker sind mit einer integrierten Festplatte zur Daten- und Dokumentenspeicherung ausgestattet. Aus datenschutzrechtlicher Sicht sollten Sie die dort gespeicherten Daten vor einer möglichen Entsorgung löschen. Dabei reicht es in aller Regel nicht aus, nur die Daten per Löschbefehl zu löschen. Bestenfalls formatieren Sie die integrierte Festplatte und überschreiben diese mit einem speziellen Löschprogramm so, dass die ursprünglichen Daten nicht mehr rekonstruiert werden können.
Sie können einen integrierten Speicher aber auch aus Ihrem alten Drucker ausbauen. Die Festplatten besitzen die gängigen Größen und lassen sich meist problemlos in PCs als interne Festplatte oder gar als externe Festplatte weiterhin nutzen. Der neue Besitzer muss sich nach Erhalt des Gebrauchtgerätes lediglich um eine neue Festplatte kümmern. Somit wird auf jeden Fall dem Datenschutz Rechnung getragen.
Wo sollten Sie Ihr Altgerät bzw. Ihren alten Drucker entsorgen?
Drucker gehören in die Kategorie des Elektroschrotts. Diesen können Sie in aller Regel kostenlos beim örtlichen Wertstoffhof oder bei einer Recyclingstation abgeben. Vielleicht befindet sich auch an Ihrem Wohnort ein solcher Wertstoffhof. Diese halten entsprechende Gitterboxen oder Container bereit, in denen alte Drucker neben Mikrowellen, PCs, Heizlüfter, Fernsehgeräte und vielem mehr gesammelt werden. Diese werden anschließend einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.
Einige Drucker sind relativ groß und schwer. Diese können Sie meist nicht ohne weiteres zum Wertstoffhof bringen. In diesem Fall können Sie in vielen Städten einen kostenpflichtigen Abholservice beantragen. Sie müssen den Drucker dann lediglich bis zum Bordstein schaffen. Von dort wird das Altgerät dann abgeholt und einer Entsorgung zugeführt. Beispiele für Wertstoffhöfe finden Sie zum Beispiel auf: https://www.stadtreinigung-leipzig.de/Wertstoffhöfe
https://www.edg.de/de/edg-konzern/betriebe-und-anlagen/recyclinghoefe.htm
ttps://www.awm-muenchen.de/index/wertstoffhoefe/wertstoffhoefe.html
Alten Drucker entsorgen
Wenn Sie einen alten Drucker besitzen und diesen auch nicht weiter verwenden möchten, dann sollten Sie diesen keinesfalls über den normalen Hausmüll entsorgen. Elektrogeräte haben dort nichts zu suchen. Auf die vorherigen Kapitel möchten wir daher aufmerksam machen. Die nachfolgende Liste soll Ihnen bei der weiteren Vorgehensweise behilflich sein und entsprechende Vorschläge geben:
Funktioniert der Drucker noch?
- Ja - Spenden, Verschenken, Verkaufen, Alt gegen Neu Aktion
- Nein - Abgabe Recyclingstation, Abgabe Wertstoffhof, Verschenken an Bastler, Rücksendung an den Hersteller
Nehmen auch Druckerhersteller Altgeräte wieder zurück?
Viele Druckerhersteller unterstützen ein Recycling- und Umweltschutzprogramm. Dabei nehmen diese Unternehmen nicht nur leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen wieder kostenlos zurück, sondern auch veraltete Hardware. Ein Beispiel stellt das HP Planet Partners Programm dar, welches weltweit in 74 Ländern aktiv ist. Bis zum Jahr 2025 möchte die HP Inc. 1,2 Millionen Tonnen an Hardware und Verbrauchsmaterialien recyceln. Bis 2017 hat das Unternehmen 271.400 Tonnen erreicht. Zu den recycel-fähigen Produkten gehören beispielsweise:
- HP- und Samsung Tintenpatronen
- HP- und Samsung Tonerkartuschen
- Hardware von Privatpersonen und Home-Office
- Business-Geräte
- HP 3D-Drucker-Verbrauchsmaterialien
- Materialien vom Großformatdruck
- Verpackungsmaterialien bis hin zu
- alten Akkus
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf https://www8.hp.com/de/de/hp-information/environment/product-recycling.html.
Neben HP bieten auch viele andere Druckerhersteller ein solches Rücknahmesystem an. Die Entsorgung ist grundsätzlich kostenlos, wobei abhängig vom Druckerhersteller für Großgerät zum Teil auch Versandkosten anfallen können.
Beim Druckerhersteller Brother wurde das Programm Brother Earth ins Leben gerufen. Hierüber wird die Wohltätigkeitsorganisation Cool Earth unterstützt, wobei auch auf die unsinnige Zerstörung des Regenwaldes hingewiesen wird. Brother nimmt zwar auch seine Altgeräte zurück, hat sich aber in erster Linie auf das Recyceln von Tintenpatronen und Tonerkartuschen spezialisiert. Drucker aus gewerblicher Nutzung werden vom Hersteller nach Voranmeldung per E-Mail oder Telefon abgeholt.
Canon unterstützt ebenfalls ein Recycling- und Rücknahmesystem. So setzt Canon beim Bau seiner Drucker vornehmlich auf recycelte Grundstoffe. Dies gilt auch für das Verpackungsmaterial. Darüber hinaus bietet Canon unterschiedliche Cashback-Aktionen an. Wenn Sie ein neues Gerät kaufen möchten, haben Sie die Möglichkeit, bis zu einem bestimmten Zeitraum das Altgerät einzusenden.
Tipp: Möchten Sie Ihren alten und schweren Drucker nicht per Post an den Hersteller wieder zurücksenden, so können Sie diesen auch in den örtlichen Distributions-Shops abgeben. Hier werden entsprechende Sammelboxen bereitgestellt, welche der Hersteller in regelmäßigen Abständen abholt. In diesem Fall fallen für Sie keine weiteren Kosten an.
Das Elektrogesetz (ElektroG) hilft Ihnen bei der Entsorgung Ihres alten Druckers
Nach dem Elektrogesetz muss der Handel verpflichtend ausgediente Elektrogeräte unentgeltlich wieder zurücknehmen. Dabei richtet sich das Gesetz nicht nur an den stationären Einzelhandel, sondern auch an alle Onlinehändler. Hier gibt es jedoch gewisse Einschränkungen, die zu beachten sind.
- Der stationäre Einzelhandel muss seine Elektrogeräte auf einer Fläche von mehr als 400 m² anbieten.
- Der Onlinehändler muss über eine Versand- und Lagerfläche von mindestens 400 m² verfügen.
- Das Elektrogesetz bezieht sich leider nur auf Elektrogeräte, die eine Kantenlänge bis 25 cm besitzen.
Ausgehend dieser Einschränkungen und insbesondere der relativ kompakten Größe ist es schwer, einen Drucker in diesem Fall auf Grundlage des Gesetzes an den Händler wieder zurückzugeben. Die meisten Drucker haben eine größere Kantenlänge als 25 cm. Die Händler sind in diesem Fall nicht verpflichtet, alte Drucker und auch ähnlich große Elektrogeräte zurückzunehmen. Dennoch empfehlen wir Ihnen nachzufragen. Die meisten Händler zeigen sich relativ kulant. Es gibt aber auch sehr kompakte Thermo- oder Fotodrucker, welche die gewünschten Abmessungen erreichen.
Wenn diese Anforderungen erfüllt sind, muss der Händler den Drucker zurücknehmen. Er darf lediglich eine Gebühr für den Versand oder für die Abholung verlangen. Wenn Sie jedoch das Gerät direkt in das Geschäft bringen, dann muss der Drucker für Sie kostenfrei entgegengenommen werden. Zum Teil lohnt es sich, wenn Sie beim Kauf eines Neugerätes darauf hinweisen, dass Sie ein Altgerät abgeben möchten. Leider müssen Sie in einigen Fällen recht hartnäckig bleiben. So gibt es einige bekannte Elektro- und Unterhaltungs-Märkte, die von vornherein eindringlich darauf hinweisen, alte Elektrogeräte nur dann anzunehmen, wenn der Kunde im Laden ein neues Gerät erwirbt. Hiervon sollten Sie sich nicht beeindrucken lassen. Verweisen Sie einfach auf das Elektrogesetz, wenn Sie ein Altgerät in der korrekten Größe abgeben möchten.
Auch als Verbraucher sind Sie an gewisse Pflichten gebunden. Nach gültiger EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sollen sogar bis 2019 mindestens 65 % des gesamten Elektroschrotts in der Europäischen Union recycelt werden. Damit sollen Rohstoffe eingespart und mögliche giftige Bestandteile isoliert werden. Das Elektrogesetz, auch als Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten bekannt, schreibt vor, dass Elektroschrott, wozu auch alte Drucker gehören, sachgerecht entsorgt werden müssen. Diese dürfen daher nicht in den Hausmüll gelangen. Dies bedeutet, dass alte Drucker weder in die schwarze Restmülltonne noch in die gelbe Tonne gehören. Zuwiderhandlungen können mit empfindlichen Geldbußen geahndet werden.
Warum es wichtig ist, einen Laserdrucker richtig zu entsorgen
Laserdrucker sind äußerst komplexe Geräte, die für perfekte Druckergebnisse sorgen. Diese Art Seitendrucker bestehen nicht nur aus einem Druckergehäuse aus Kunststoff und einer oder mehrere Papierschubladen, sondern auch aus einer Bildtrommel mit Photoleiter, eine Entwicklereinheit, ein Transferband bzw. eine Transferwalze sowie eine Fixiereinheit. Sämtliche Bauteile kommen mit dem als gesundheitsgefährdend gekennzeichneten Tonerpulver in Berührung. Insbesondere der Resttonerbehälter nimmt große Mengen an Tonerpulver auf. Grund hierfür ist, dass Toner aus einem sehr feinen, leicht magnetischem Pulver mit leichtschmelzenden Pigmentpartikeln besteht, der leicht vom Menschen eingeatmet und aufgenommen werden kann.
Von daher darf ausgelaufenes Tonerpulver auch keinesfalls mit einem Haushaltsstaubsauger aufgesaugt werden, da das feine Pulver nicht vom Staubsauger-Filter zurückgehalten wird und somit wieder in die Umluft gelangt. Möchten Sie einen alten Laserdrucker entsorgen, dann sollten Sie diesen keinesfalls auseinandernehmen. Bestenfalls verpacken Sie diesen noch in der alten Umverpackung, wenn diese noch existiert. Sie können die verbrauchte Tonerkartusche im Drucker belassen. Diese wird dann später mit entsorgt. Ansonsten können Sie die Tonerkartusche aber auch separat einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass die Tonerpartikel, die sich noch im Drucker befinden, in die Umwelt gelangen. Ansonsten können Sie den Drucker entweder selbst bei einem Wertstoffhof abgeben oder an den Hersteller zurücksenden.
Lohnt sich eine Druckerreparatur?
Bevor Sie einen alten und defekten Drucker entsorgen, sollten Sie überdenken, ob sich vielleicht eine Reparatur noch lohnt. Selbstverständlich kommt es hier immer auf das Modell und den Einsatzzweck an. Große Bürodrucker, mit denen Sie nicht nur drucken, scannen und fotokopieren können, sondern auch für große Druckaufträge verwenden, kann es sich mitunter lohnen, defekte Komponenten beim Hersteller reparieren zu lassen. Diese Drucker sind im hochpreisigen Segment angesiedelt.
Anders sieht dies bei kleinen Home-Office-Druckern aus. Hier lohnt sich meist eine Reparatur nicht, es sei denn, Sie können diese mit wenig Aufwand selbst vornehmen. In aller Regel sind die Anschaffungskosten so moderat, dass Sie stattdessen gleich einen neuen Drucker kaufen sollten.