Wer einen modernen Drucker sucht, der sollte darauf achten, dass dieser WLAN-fähig ist. Auf diese Weise muss der Drucker nicht per USB-Kabel mit dem PC verbunden sein. Vorteilhaft ist, dass man den Drucker von überall aus betreiben kann. Dies ist auch bei modernen HP Druckern der Fall. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker handelt. Hier soll kurz beschrieben werden, wie man einen HP Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbindet.
HP Drucker mit dem WLAN verbinden
Voraussetzung ist, dass man über einen WLAN-fähigen HP Drucker sowie einen WLAN-Router verfügt. Beide Geräte müssen eingeschaltet sein. Man sollte das WLAN-Passwort des Routers sowie die SSID (Netzwerknamen) kennen. Diese Informationen findet man oft auf einem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des WLAN-Routers.
Für HP Drucker werden folgende Methoden für eine WLAN-Einrichtung empfohlen:
- Verwenden des Wireless-Einrichtungsassistenten
- Verwenden von Wi-Fi Protected Setup (WPS)
- Verwenden der HP Smart App
- Verbindung über Wi-Fi Direct
WLAN-Verbindung über den Wireless-Einrichtungsassistenten
Für HP Drucker mit Touchscreen empfiehlt sich die Einrichtung über den Wireless-Einrichtungsassistenten. Der PC wird hierfür nicht benötigt. Einige HP Drucker verfügen über eine „Wireless-Taste“, über die man den „Assistenten für die drahtlose Installation“ bzw. „Installationsassistent für Drahtlosgeräte“ starten kann. Dafür wählt man das Menü „Wireless“ bzw. „Einrichten“ oder in einigen Fällen auch „Drahtlosmenü“ und danach die Option „Netzwerkeinstellung“ bzw. „Netzwerkeinstellung wiederherstellen“. Alternativ kann man den „Wireless-Einrichtungsasst.“ bei vielen HP Druckern starten, indem man im Menü auf „Einst.“ (Zahnradsymbol) tippt und den Punkt „Wirless-Einst.“ auswählt.
- Der Wireless-Einrichtungsassistent wird gestartet
- Nun folgt man den Anweisungen auf dem Display
- Der HP Drucker sucht nach verfügbaren WLAN-Netzwerken
- In der Liste „SSID“ wählt man den richtigen Netzwerknamen aus
- Oder man gibt die zuvor gemerkte SSID bei der Frage nach dem Netzwerknamen ein
- Danach noch das „WLAN-Passwort“ eingeben und mit OK bestätigen
- Abschließend wird die WLAN-Verbindung hergestellt
- Bei vielen HP Druckern leuchtet die WLAN-LED dauerhaft
WLAN-Verbindung über die WPS-Taste
Voraussetzung ist, dass der WLAN-Router über eine WPS-Taste verfügt. Einige HP Drucker besitzen eine eigene WPS-Taste (Push-Taste bzw. Push-Button), um eine WLAN-Verbindung mittels Wi-Fi Protected Setup (WPS) herzustellen. Bei vielen anderen HP Druckern lässt sich WPS aktivieren, indem man auf dem Touchscreen auf die „Wireless-Taste“ tippt, dann über „Einstellungen“ zu „Wireless-Einst.“ navigiert und anschließend den Menüpunkt „Wi-Fi Protected Setup“ auswählt.
- Man hält die WPS-Taste am HP Drucker gedrückt, bis sie zu blinken beginnt
- Alternativ aktiviert man das „Wi-Fi Protected Setup“ über das Einstellungsmenü
- Jetzt hat man kurz Zeit, um auch am WLAN-Router die WPS-Taste zu drücken
- Anschließend wird die WLAN-Verbindung automatisch hergestellt
- Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die WLAN-LED dauerhaft
WLAN-Verbindung mit der HP Smart App
Um einen HP Drucker über die HP Smart App mit dem WLAN zu verbinden, darf der Drucker keine Fehlermeldungen anzeigen und muss eingeschaltet sein. Man kann die HP Smart App kostenlos von der HP Webseite herunterladen und auf dem PC installieren. Die App gibt es auch für Windows 11 (64 Bit) und kann wahlweise auch über den Microsoft Store heruntergeladen werden. Alternativ findet man die HP Smart App im Google Play Store für Android Smartphones und Tablets oder im App Store iPhone und iPad.
- Beim Starten der HP Smart App wird man durch den Einrichtungsvorgang geleitet
- Unter Windows klickt man auf „Neuen Drucker einrichten“ oder „Drucker hinzufügen“
- Bei iOS oder Android tippt man auf dem mobilen Endgerät auf das Pluszeichen, um einen HP Drucker hinzuzufügen
- Man muss der App erlauben, auf den eigenen Standort zuzugreifen
- Danach wählt man als Verbindungsart „WLAN“ aus
- Man hat die Möglichkeit, die SSID auszuwählen oder einzugeben
- Ebenso muss man noch das WLAN-Passwort eingeben
- Anschließend wird eine WLAN-Verbindung für den HP Drucker hergestellt
WLAN-Verbindung über Wi-Fi Direct
Viele HP Drucker lassen sich per Wi-Fi Direct mit drahtlosen Endgeräten (z. B. Smartphone oder Tablet) verbinden. Dafür baut der HP Drucker ein eigenes WLAN-Netzwerk auf, ohne dass ein WLAN-Router benötigt wird.
- Bei vielen HP Druckern kann man direkt auf das „Wi-Fi Direct Symbol“ auf dem Touchscreen tippen
- Bei vielen HP Druckern gelangt man vom Touchscreen zum Menüpunkt „Einst.“ und von dort zu „Wi-Fi“ oder „Wi-Fi Direct“
- Man kann Wi-Fi Direct aber auch über die HP Smart App aktivieren
- Aus der Liste der verfügbaren HP Drucker wählt man das eigene Gerät aus
- Man tippt auf „Einst.“ und kann nun Wi-Fi Direct ein- oder ausschalten
- Nach Aufforderung gibt man das Wi-Fi Direct Kennwort ein
- Den Namen und das Passwort für Wi-Fi Direct erfährt man für viele HP Drucker, indem man eine Druckerinformationsseite ausdruckt
- Über „Drucken“ kann man jetzt ein Dokument oder Bild vom Smartphone oder Tablet per Wi-Fi Direct ausdrucken
WLAN-Anleitungen für verschiedene HP Drucker
Wählen Sie das Druckermodell, um zur passenden WLAN-Anleitung für Ihren HP Drucker zu gelangen:
- HP Color LaserJet Pro MFP M 277 dw mit dem WLAN verbinden
- HP Color LaserJet Pro MFP M 281 fdw mit dem WLAN verbinden
- HP Color LaserJet Pro MFP M 283 fdw mit dem WLAN verbinden
- HP Laser MFP 137 fwg mit dem WLAN verbinden
- HP LaserJet Pro MFP M 148 fdw mit dem WLAN verbinden
- HP Color Laser MFP 178 nw mit dem WLAN verbinden
- HP OfficeJet 6950 mit dem WLAN verbinden
- HP OfficeJet Pro 7720 mit dem WLAN verbinden
WLAN-Verbindung für HP Drucker ohne Touchscreen
Verfügt der HP Drucker über keinen Touchscreen, muss man häufig die Tasten „Wireless“ und „Abbrechen“ gleichzeitig gedrückt halten, bis die Netztaste blinkt. Es dauert noch einige Sekunden, bis auch die Wireless-LED blinkt. Um die exakte Vorgehensweise für das spezifische HP Druckermodell herauszufinden, hilft ein Blick ins Handbuch. Bei vielen HP Laserdruckern ohne Touchscreen muss beispielsweise die Taste „Wireless“ solange gedrückt gehalten werden, bis die „Achtung LED“ und die „Netz LED“ zu blinken anfängt. Diese Vorgehensweise funktioniert bei zahlreichen HP LaserJet Druckern. Auch hier gibt es bei einigen Geräten die Option, die „Wireless“-Taste und die „Abbrechen“-Taste zu drücken. Wichtig ist, dass man so lange wartet, bis die Wireless-LED blinkt. Viele Laserdrucker starten nach diesem Vorgang meist noch einmal von vorne.
Bei einigen Druckern der HP ENVY 6000er Serie, dem HP ENVY Pro 6400, dem HP DeskJet Plus IA 6000 und 6400 sowie dem Modell HP Tango muss die Wireless-Taste auf der Rückseite des Gerätes für etwa 5 Sekunden gedrückt gehalten werden. Danach leuchtet die sogenannte Edge-LED blau.
Darauf sollte man bei der WLAN-Verbindung achten
Wichtig ist, dass ein WLAN-Netzwerk zur Verfügung steht und der HP Drucker sich in dessen Reichweite befindet. Falls es hier zu Verbindungsproblemen kommen sollte, muss der Drucker näher an den WLAN-Router aufgestellt werden. Notfalls kann man den Drucker auch per LAN-Kabel mit dem Router verbinden und somit die Internetanbindung testen. Für eine neue Verbindung sollte der HP Drucker ausgeschaltet werden. Nach rund 10 Sekunden wird dieser wieder eingeschaltet.
Man kann auch die Stromverbindung zum HP Drucker unterbrechen. Es lohnt sich, wenn man ebenfalls den WLAN-Router neu startet. Auch hier sollte man den Router für etwa 10 Sekunden stromlos halten und dann wieder verbinden.
Am HP Drucker kann man nun auf das WLAN-Symbol tippen. Je nach Modell gibt es im Menü die Option „Standardnetzwerkeinstellungen wiederherstellen“. Im Verlauf der weiteren Einrichtung wird man nach dem Netzwerkschlüssel des Routers für ein sicheres WLAN gefragt.
Falls es weiterhin Probleme geben sollte, kann man sich von der HP Webseite das Tool „HP Print and Scan Doctor“ herunterladen. Mit diesem Tool lassen sich mögliche Verbindungsprobleme lokalisieren und anzeigen.
Fazit: HP Drucker lassen sich meist problemlos mit dem WLAN verbinden
Die meisten aktuellen HP Laser- und Tintenstrahldrucker können ohne großen Aufwand mit einem WLAN-Router verbunden werden. Bei einer Erst- oder Neueinrichtung wird auf jeden Fall der Netzwerk-Sicherheitsschlüssel des Routers benötigt. Abhängig vom HP Druckermodell kann über eine bestimmte Tastensteuerung oder Einstellung über das Menü die WLAN-Funktion aktiviert werden.
Verbrauchsmaterial für HP Drucker finden
Hier findet man die wichtigsten HP Verbrauchsmaterialien und gelangt zur praktischen Auswahl des Druckers:
- HP Druckerpatronen
- HP Druckköpfe
- HP Farbbänder
- HP Farbrollen
- HP Fixiereinheiten
- HP Resttintenbehälter
- HP Resttonerbehälter
- HP Service-Kits
- HP Toner
- HP Transfereinheiten
- HP Trommeln
- HP Wartungseinheiten
Mediennachweise
- #44152930 © Happy Moon – stock.adobe.com
- #65760914 © faraktinov – stock.adobe.com