Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt NEU im Shop: Expressversand. Garantierte Lieferung am nächsten Tag +++
Garantierter Versand heute, 05.02.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie kann man einen Drucker sperren?

Drucker können sich aufgrund eines Fehlers nicht nur selbst sperren, sondern auch durch den Benutzer gesperrt werden. Letztlich bedeutet dies, dass man die Nutzung eines Druckers bei vielen Geräten gegen unberechtigten Zugriff sperren kann. Wie man einen Drucker sperren kann, soll der nachfolgende Ratgeber zeigen.

Drucker im Netzwerk sichern

Wenn man einen Netzwerkdrucker sperren möchte, geht man wie folgt vor:

  • Zunächst geht man zur „Systemsteuerung“ von Windows
  • Dort wechselt man in das „Netzwerk- und Freigabecenter“
  • Hier wählt man die Option „Erweiterte Freigabe“
  • Mit einem Klick auf den Pfeil nach unten wird das Netzwerkprofil erweitert
  • Unter „Datei- und Druckerfreigabe“ kann man nun die „Datei- und Druckerfreigabe deaktivieren“
  • Damit wird der betreffende Drucker im Netzwerk gesperrt
  • Wählt man „Aktivieren“, dann steht der Drucker wieder zur Verfügung
  • Die Änderungen müssen nur noch gespeichert werden

Drucker mit Passwort sichern

Problematisch wird es aus Datenschutzgründen immer, wenn sich ein Drucker nicht nur in ein Netzwerk einklinken lässt, sondern gleichzeitig auch einen eigenen Hotspot aufbaut. Mit dieser Funktion ist es zum Beispiel möglich, von einem Smartphone per WLAN Druckaufträge an den Drucker abzusenden. Leider lassen die meisten Nutzer die Hotspot-Funktion als Standardeinstellung bestehen. Unberechtigte können in diesem Fall ohne großen Aufwand sich mit dem Drucker verbinden.

Meist wird ein Standardpasswort verwendet, welches keine Sicherheitsmaßnahme darstellt. Bei Hotspot-fähigen Druckern sollte man auf jeden Fall ein eigenes und ausreichend langes Passwort erstellen. Dann können Fremde nicht auf den Drucker zugreifen. Falls ein Drucker einen eigenen Server anbietet, der den Zugriff über das Internet ermöglicht, sollte man diesen ebenfalls per Passwort absichern. Ansonsten können Unberechtigte zumindest auf die zuletzt gespeicherten Dokumente zugreifen und diese ausdrucken.

Firmware aktualisieren

Damit ein Drucker gesperrt werden kann, sollte man auf aktuelle Firmware-Updates achten. Viele Fehlerquellen lassen sich mit einem neuen Update vermeiden. Dennoch sollte man vorsichtig bei einem Firmware-Update sein. Meist verhindern die Druckerhersteller damit auch die Nutzung von kompatiblen Druckerpatronen oder Tonerkartuschen.

Passwort vor dem Drucken eingeben

Eine zuverlässige Sperre ist es, wenn man vor dem Drucken zuvor ein Passwort oder eine PIN eingeben muss. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur der Berechtigte auf diesem Drucker drucken darf. Anzumerken ist, dass eine solche Sperre nur bei hochpreisigen Netzwerkdruckern oder Abteilungsdruckern zu finden ist.

Teilnehmer definieren

Moderne Netzwerkdrucker bieten vielfach sinnvolle Funktionen an, mit denen man genau festlegen kann, wer auf den Drucker zugreifen darf und wer nicht. Zu beachten ist, dass einfache Tintenstrahldrucker und Laserdrucker diese Funktion leider nicht anbieten.

Weitere Hilfe bei Problemen mit dem Drucker

Hier findet man weitere Ratgeber und Hilfe bei Problemen mit den ausgedruckten Seiten:

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen