Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt NEU im Shop: Expressversand. Garantierte Lieferung am nächsten Tag +++
Garantierter Versand heute, 01.04.2025 bei Bestellung innerhalb
42 Minuten für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie kann man die Bildauflösung (DPI + Pixel) herausfinden?

Wer ein brillantes Druckergebnis von Bildern beziehungsweise Fotos erzielen möchte, der sollte auf die Bildauflösung achten. Diese wird entweder in dpi oder Pixel angegeben. Wer zum Beispiel ein Bild mit niedriger Auflösung vergrößert ausdrucken möchte, der wird schnell das berüchtigte Treppenmuster auf dem Ausdruck feststellen. Je höher die Bildauflösung ist, umso deutlicher kann ein Bild oder Foto ausgedruckt werden. Wie man die Bildauflösung in dpi und Pixel herausfinden kann, soll der nachfolgende Ratgeber zeigen.

Was bedeutet eigentlich dpi?

Hinter dpi verbirgt sich die Bezeichnung für „dots per Inch“. Ein dpi entspricht einem Pixel pro Zoll. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Im Druckbereich zeigt dies an, wie viele Bildpunkte pro Zoll horizontal auf das Papier gedruckt werden. Digitalbilder sind im Grund aus vielen kleinen, quadratischen Bildpunkten zusammengesetzt. Wenn man im Normalzustand auf einem solchen Bild die einzelnen Bildpunkte mit dem Auge erkennen kann, ist die Auflösung des Bildes viel zu niedrig.

Hier ist von einer Verpixelung die Rede. Beispiel: Ein Foto besitzt die Größe von 1.200 x 800 Pixel. Drucken möchte man mit einer Druckauflösung von 300 dpi. In diesem Fall erhält man ein optimales Druckergebnis mit einer Druckgröße von 10 x 7 cm. In vielen Fällen ist dies zu klein. Von daher sollte man auf eine höhere Auflösung setzen.

Wie man die Bildauflösung am einfachsten herausfinden kann

Am besten öffnet man das betreffende Bild oder Foto in einem Bildbearbeitungsprogramm. Über einen Menüpunkt kann man sich hier die Bildeigenschaften anzeigen lassen. In aller Regel werden einem

  • die Dateigröße,
  • die Höhe und Breite in Zoll oder cm des Bildes und
  • die Auflösung in ppi (Pixel per Zoll)


​angezeigt. Zu beachten ist, dass man auf dem Bildschirm die Bildauflösung auf den ersten Blick nur schwer erkennen kann. Man sollte also schon ein Hilfsprogramm, Tool oder eine Bildbearbeitung verwenden. Beim Programm IrfanView findet man unter „Bild“ und „Informationen“ die nötigen Bildauflösungen. Unter dem kostenfreien Programm Gimp findet man die Bildauflösung unter dem Menüpunkt „Bild“ und „Bildeigenschaften“. Aber auch bei Photoshop wird ein solches Menü angeboten. Es gibt auch spezielle Berechnungstools, wie zum Beispiel „pixelrechner.ch“ oder „DIN Formate.de.“ Dabei muss man die Bildbreite in Millimeter und die nötige Pixelanzahl eintragen. Danach wird der dpi-Wert errechnet.

Händische Berechnung

Den dpi-Wert eines Fotos kann man aber auch wie folgt berechnen: dpi = (horizontale Pixelanzahl des Fotos x 2,54) / Breite des Fotos

Wichtige Zusammenhänge zwischen dpi und Pixel

Die Bildgröße eines Fotos am Bildschirm wird immer in Pixel ausgegeben. Soll dagegen das Foto auf dem Drucker ausgedruckt werden, gibt man die Bildauflösung in dpi an. Die Bildauflösung selbst bezeichnet die Breite und Höhe eines Bildes in Pixel. Ein Foto mit einer Auflösung von 4.608 x 3.072 Pixel (B x H) kommt somit auf eine Auflösung von etwa 14,2 Megapixel.

Soll ein Foto ausgedruckt werden, wird dessen Größe in Zentimeter oder Zoll angegeben. Ein Standardformat ist 10 x 15 cm (also ein Hochformat-Foto). Als Druckauflösung verwenden viele Drucker als Voreinstellung 300 dpi, also 300 Bildpunkte pro Inch. Der Drucker druckt folglich 300 Bildpunkte auf einer Strecke von 2,54 cm. Je höher die Bildauflösung ist, umso präziser und feiner lässt sich ein Foto ausdrucken.

Fazit: Eine Bildbearbeitung verwenden

Möchte man dpi und Pixel eines Bildes sich anzeigen lassen, wird eine gute Bildbearbeitung empfohlen. Hier kann man mit wenigen Mausklicks alle wichtigen Informationen über ein Bild erfahren.


Tipp: Günstige Druckerpatronen und Toner findet man bei uns!

Jetzt Druckerpatronen oder Toner auswählen

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen