Teilweise macht es Sinn, mehrere Druckerprofile für einen Drucker zu erstellen. Damit erspart man sich das umständliche Ändern der Druckereigenschaften. Dies ist insbesondere dann von Interessen, wenn man lediglich durch Auswählen eines Druckers zum Beispiel nur in Farbe, nur im Querformat oder nur im Duplexmodus drucken möchte. Man muss daher nicht immer die Standardeinstellungen verändern. Wie man hier vorgeht, soll dieser Ratgeber zeigen.
Beispiel zum Erstellen eines Druckerprofils unter Windows
Das folgende Beispiel bezieht sich auf einen Brother DPC-L 6600 DW Multifunktionslaserdrucker. Auf diesem Modell lassen sich bis zu 20 neue Druckerprofile hinzufügen.
Anleitung: Druckprofile unter Windows hinzufügen
- Man geht auf den Druckbefehl für die entsprechende Anwendung (z.B. Word)
- Hier wählt man den entsprechenden Brother Drucker aus und klickt dann auf den Button für die Druckeigenschaften, sodass das Druckerfenster sich öffnet
- Nun klickt man auf die Registerkarte „Grundeinstellungen“ und „Erweitert“
- Hier werden die gewünschten Druckeinstellungen ausgewählt
- Jetzt klickt man auf die Registerkarte „Druckprofile“
- Über „Profil hinzufügen“ erstellt man ein neues Druckprofil
- Hier kann man dem Druckprofil auch einen separaten Namen vergeben
- Dazu klickt man auf das Symbol, welches in der Symbolliste für das neue Druckprofil stehen soll
- Mit „OK“ wird die Eingabe beendet
In der Liste auf der Registerkarte „Druckprofile“ erscheint das neue Profil unter dem eingegebenen Namen. In gleicher Weise kann man auch ein nicht mehr benötigtes Profil wieder löschen. Ebenso ist es möglich, weitere Druckprofile unter unterschiedlichen Namen anzulegen.
Man kann auch über die Systemeinstellungen gehen
Wenn man unter Windows unter „Geräte und Drucker“ mehrere Drucker mit demselben Druckertreiber installiert, kann man ebenfalls für jedes Gerät unterschiedliche Druckeigenschaften festlegen.
Anleitung: Druckprofile über die Systemsteuerung hinzufügen
- Man geht über das Startmenü zur „Systemsteuerung“
- Jetzt geht man direkt zu „Geräte und Drucker“, wobei die installierten Drucker auftauchen
- Mit der rechten Maustaste wählt man den entsprechenden Drucker aus
- Jetzt wählt man die Druckereigenschaften aus
- In diesem Fall werden die „Standardeinstellungen“ verändert
- Die Änderungen werden mit „OK“ bestätigt und gespeichert
- Ebenso kann man auch die „erweiterten Druckereinstellungen“ nutzen
- In diesem Fenster kann man die gewünschten Einstellungen, wie zum Beispiel das Papierformat o. ä. verändern
- Diese Einstellungen lassen sich wieder speichern
Denselben Drucker kann man erneut installieren, wobei hinter dem Druckernamen meist die Bezeichnung „Kopie 1“ etc. erscheint. Jede Kopie kann folglich andere Druckereigenschaften aufweisen. Somit erspart man sich wieder das umständliche Ändern der Standardeinstellungen. Diese Vorgehensweise wird auch als Klonen eines Druckers bezeichnet.
Weiterführende Themen
- Anleitung: Drucker installieren
- Anleitung: Drucker deinstallieren
- Druckerarten Übersicht
- Druckerprobleme beheben
- Drucker anschließen
- Drucker freigeben
- Standarddrucker einrichten
- Netzwerkdrucker einrichten
- Drucker im Netzwerk finden
- WLAN Drucker einrichten
- Druckerserver einrichten
- Drucker mit Laptop verbinden
- Drucker mit Smartphone verbinden
- Drucker mit Tablet verbinden
- Drucker mit Fritz!Box verbinden
- Toner auf Rechnung
- Druckerpatronen auf Rechnung