Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt NEU im Shop: Expressversand. Garantierte Lieferung am nächsten Tag +++
Garantierter Versand heute, 05.02.2025 bei Bestellung innerhalb
2 Stunden und 1 Minute für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Welches Druckerpapier ist für Flyer geeignet?

Flyer oder Flugblätter sind eine besondere Form der Werbung und Nachrichtenübermittlung, die entweder kostenlos verteilt werden oder zur Mitnahme bereitstehen. Es handelt sich um kostengünstige Druckerzeugnisse, die auch nicht regelmäßig, sondern eher zu unbestimmten Zeiten eingesetzt werden.

Flyer können aus DIN-A4- oder DIN-A5-Blättern bestehen, aber auch gefalteten Ausführungen. Neben einseitigen Botschaften gibt es auch Flyer, die doppelseitig bedruckt sind. Hier im Ratgeber soll darauf eingegangen werden, welches Druckerpapier für Flyer geeignet ist.

Das normale Druckerpapier

Flyer kann man problemlos mit dem Tintenstrahl- oder Laserdrucker auf herkömmlichen DIN-A4-Druckerpapier mit einer Stärke von 80 g/m² erstellen. Für wischfeste Ausdrucke eignen sich Farblaserdrucker besonders gut. Dabei kann man sich entscheiden, ob man ein Flugblatt vollständig in DIN A4 oder doch DIN A5 bedrucken möchte. Ebenso lassen sich diese Blätter sehr gut als Faltblatt verwenden.

Beidseitig bedruckbares Fotopapier

Wer eine besonders hochwertige Haptik wünscht, der kann auch doppelseitig bedruckbares Fotopapier verwenden. Für einzelne Flyer sowie geringe Auflagen bietet sich Fotopapier an, auch wenn dieses letztlich etwas teurer ist. Hier hat man zudem die Wahl zwischen mattem und glänzendem Fotopapier. Anzumerken ist, dass gängiges Fotopapier eine Stärke zwischen 140 und 210 g/m² aufweist. Dieses muss vom jeweiligen Drucker aber auch verarbeitet werden können. Probleme gibt es meist mit dem Papiereinzug.

Spezielles Flyer-Papier

Es gibt einige Anbieter von Druckerpapier, die ihre Produkte als Broschüren- oder Flyer-Papier bezeichnen. Dabei handelt es sich häufig um dickeres Papier zwischen 140 und 170 g/m². Dieses tendiert schon in Richtung Fotopapier, wobei man noch zwischen beschichtetem und unbeschichtetem Papier unterscheiden muss. Die Druckkosten hierfür sind relativ hoch.

Druckerpapier für Farblaserdrucker

Wie zuvor angemerkt, eignen sich Farblaserdrucker hervorragend für kleinere Auflagen an Flyern. Damit der Betrachter einen Flyer als hochwertig ansieht, muss neben der Oberfläche auch die richtige Stärke gewählt werden. Aus diesem Grund bieten renommierte Papierhersteller Flyerpapier in den Stärken 90 bis 160 g/m² an. Das Papier erreicht einen hohen Weißgrad und kann sehr gut farbig bedruckt werden. Auf Recyclingpapier sollte man für Flyer verzichten.


Tipp: Hier findet man günstiges Druckerpapier

Einfach Druckerpapier auswählen


Fazit: Auf die Haptik kommt es an

Unabhängig davon, wie stark ein Flyerpapier ist, kommt es bei vielen Betrachtern auf die Haptik an. Glänzende Oberflächen lassen die Farben noch besser hervortreten. Flyer werden beispielsweise gerne in Form von Speisekarten in der Gastronomie verwendet. Gefaltete Ausführungen in hochwertiger Qualität bieten hier Vorteile. Als Nutzer muss man selbst entscheiden, ob die Informationen auf dem passenden Papier angeboten werden. Es lohnt sich, wenn man vorab die verschiedenen Papiere testweise bedruckt.

Weitere Tipps und Ratgeber

Hier findet man weiterführende Informationen:

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen