Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 24.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Was tun, wenn der Brother Drucker nicht über WLAN druckt?

Die meisten modernen Brother Tintenstrahl- und Laserdrucker nutzen eine drahtlose WLAN-Verbindung. In seltenen Fällen kann es jedoch bei der Nutzung Schwierigkeiten geben. Dies ist besonders ärgerlich, wenn man unter Zeitdruck ein wichtiges Dokument ausdrucken möchte. In diesem Ratgeber soll erläutert werden, was man tun kann, wenn der Brother Drucker nicht über WLAN druckt.

Bei einer Störung alle Druckaufträge löschen

Wenn es mit der WLAN-Verbindung Probleme gibt, sollte man zuerst die Druckerwarteschlange öffnen und die dortigen Druckaufträge anhalten und löschen. Unter Windows 11 geht man wie folgt vor:

  • Man klickt auf „Start“ und „Einstellungen“
  • Von dort geht man zu „Bluetooth und Geräte“ und dann zu „Drucker und Scanner“
  • Dort wird der Brother Drucker ausgewählt
  • Man kann danach auf „Druckerwarteschlange öffnen“ klicken
  • Die angezeigten Druckaufträge kann man durch Klicken auf „Alle abbrechen“ löschen


Unter Windows 10 muss man als Administrator tätig werden:

  • Man klickt mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol in der Taskleiste
  • Dann wählt man „Druckaufträge anzeigen“, „Drucker“ und „Alle Druckaufträge abbrechen“
  • Ist dieser Eintrag ausgegraut, ist man nicht als Administrator angemeldet


Wenn die Druckerwarteschlange geleert ist, kann man nochmals versuchen, einen Druckauftrag abzusenden.

WLAN-Verbindung reparieren

Zunächst ist es wichtig, dass der Brother Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Gegebenenfalls muss man die WLAN-Einrichtung für den Brother Drucker nochmals konfigurieren:

  • Zuerst sollte man sich vom WLAN-Router die SSID (Netzwerkname) und das WLAN-Passwort notieren
  • WLAN-Router, Brother Drucker und gegebenenfalls der PC müssen eingeschaltet sein
  • Über das Druckermenü geht man zu „Einstellungen“, „Alle Einstell.“, „Netzwerk“, „WLAN“ und „Setup Assist.“
  • Von dort geht man nochmals zu „WLAN“
  • Bei der Frage „WLAN aktiv?“ kann man dieses im Menü aktivieren
  • Der Einrichtungsassistent sucht nach verfügbaren WLAN-Netzwerken
  • Über die Pfeiltasten kann man das richtige Netz auswählen und mit OK bestätigen
  • Anschließend wird man aufgefordert, das WLAN-Kennwort einzugeben
  • Danach versucht der Brother Drucker, eine Verbindung zum WLAN-Router aufzunehmen
  • Anstelle der manuellen Kennworteingabe kann man auch das WPS-Verfahren nutzen


​Um zu sicherzustellen, dass der Brother Drucker mit dem WLAN verbunden ist, kann man sich den WLAN-Report ausdrucken. Hier wird der Status der Verbindung angezeigt. Ebenso werden aber auch mögliche Fehlermeldungen ausgegeben. Dieses sind recht eindeutig, sodass man schnell weiß, welcher Fehler vorliegt.

WLAN-Interface am Brother Drucker aktivieren

Möglicherweise ist das WLAN-Interface am Brother Drucker nicht aktiviert. In diesem Fall geht man wie folgt vor:

  • Man drückt im Bedienfeld des Brother Druckers auf „Einstellungen“ und „Alle Einstellungen“
  • Von dort geht man mit den Pfeiltasten zu „Netzwerk“ und gegebenfalls zu „Netzwerk I/F“
  • Danach tippt man auf „WLAN“
  • Nun tippt man wieder auf die „Home-Taste“ oder tippt auf „Stop“
  • Auf diese Weise ist das WLAN-Interface wieder eingeschaltet

Das Network Connection Repair Tool

Auf der Brother Webseite gibt es das kostenlose Network Connection Repair Tool. Dieses Programm lokalisiert die IP-Adresse des Brother Druckers und verknüpft diesen auch mit dem richtigen Druckertreiber. Das Tool gibt es auch für Windows 11. Man muss hier nur den Bildschirmanweisungen folgen, wobei mögliche WLAN-Verbindungsprobleme repariert werden.

Den Brother Drucker pingen

Um festzustellen, ob der Brother Drucker mit dem PC drahtlos eine Verbindung aufbauen kann, kann man an diesen einen Ping senden. Unter Windows geht man dazu auf die Eingabeaufforderung und tippt dort hinter dem blinkenden Cursor ping [IP-Adresse des Brother Druckers] ein. Die Eingabe wird mit Enter bestätigt. Der PC pingt sozusagen den Brother Drucker und stellt fest, ob dieser den Ping-Befehl erhalten hat. Dazu wird auf dem Monitor eine Pingstatistik angezeigt. Wenn dort Zeilen mit der Bezeichnung Reply from [IP-Adresse des Druckers] aufgelistet werden, kann der Brother Drucker drahtlos mit dem PC kommunizieren.

Falls es zu keiner Rückmeldung kommt, sollte man sicherstellen, dass der Brother Drucker, der WLAN-Router und der PC sich im selben WLAN-Netzwerk befinden. Firewall und Antivirensoftware müssen deaktiviert werden.

Den Brother Drucker neu einrichten

Falls alle vorhergehenden Lösungen zu keinem Erfolg führen, sollte man den Brother Drucker neu installieren. Dazu muss man vorab auch die komplette Druckersoftware sowie den Treiber vom PC löschen. Bevor der Brother Drucker neu ins Betriebssystem eingebunden wird, sollte man die Windows Firewall sowie das Antiviren-Programm vorübergehend abschalten. Wer möchte, kann den Brother Drucker vor der Installation über das Druckermenü auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Dies führt quasi zu einer Erstinstallation des Brother Druckers auf dem PC.

Materialien für Drucker von Brother

Das richtige Verbrauchsmaterial für neue und ältere Geräte von Brother:

Weiterführende Hilfe zum Thema

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen