Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt NEU im Shop: Expressversand. Garantierte Lieferung am nächsten Tag +++
Garantierter Versand heute, 31.03.2025 bei Bestellung innerhalb
4 Stunden und 5 Minuten für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Was ist Endlosdruckpapier?

In heutiger Zeit wird insbesondere im privaten Bereich kaum noch Endlosdruckpapier verwendet. Umgangssprachlich spricht man hier auch von Endlospapier oder Tabellierpapier. Um was es sich bei Endlospapier genau handelt, soll in diesem Ratgeber kurz beschrieben werden.

Was ist an Endlospapier so besonders?

Endlosdruckpapier wird als zusammenhängender Stapel von Druckerpapier angeboten, wobei die einzelnen Seiten durch eine leichte Perforation zusammenhängen und bei Bedarf nach dem Drucken getrennt werden können. Vorteilhaft ist, dass der Transportmechanismus der verwendeten Drucker relativ robust und einfach gebaut ist.

Endlosdruckpapier eignet sich immer dann, wenn sehr große Mengen an Informationen ausgedruckt werden müssen. Aber auch beim Seriendruck kann Endlospapier vorteilhaft sein. Zu beachten ist, dass zum Trennen in einzelne Blätter ein zusätzlicher Arbeitsschritt erforderlich ist. Ebenso sind Kopf- und Fußzeile des Papiers durch die vorhandene Perforation relativ rau.

In aller Regel wird für Endlosdruckpapier Umweltschutz- oder Recyclingpapier verwendet. Es gibt diese vorgedruckt mit Tabellenzeilen, aber auch als vorgedruckte Formulare. Teilweise nutzt man auch sogenanntes NCR-Papier, also selbstdurchschreibendes Druckerpapier. Dieses wird im Handel heute für Lieferscheine und Rechnungen verwendet.

Auf den Transportmechanismus kommt es an

Ursprünglich wird Endlosdruckerpapier mit Nadeldruckern bedruckt. Als Transportmechanismus verwenden diese Drucker sogenannte Stachelwalzen. Das Endlospapier verfügt zu diesem Zweck an beiden Rändern abtrennbare Lochstreifen. Diese Führungslochränder sind so ausgeführt, dass die Transportwalze eines Nadeldruckers mit ihren Zapfen genau in diese Löcher greift. Auf diese Weise wird das Druckerpapier kontinuierlich durch das Druckwerk gezogen.

Vorteilhaft ist, dass es hierdurch zu keinem Papierstau kommen kann. Interessant ist, dass dieses Endlosdruckpapier als Leporello gefaltet (einmal nach vorne und einmal nach hinten) ist. Der Drucker zieht sich aus einem Karton, der unterhalb steht, das Papier über seine Stachelwalzenrolle automatisch. Traditionell beinhalteten die Vorratsbehälter um die 2.000 Blatt. Das Papiergewicht lag meist bei 80 g/m².

Es gibt heute auch Endlospapier in Rollenform. Dieses wird für moderne Laserdrucker benötigt, die den Vorschub mit Andruckwalzen realisieren. Im Gegensatz zu den Nadeldruckern kann man mit Laserdruckern auch aufwändigere Grafiken drucken.

Die Hauptanwendungsgebiete von Endlosdruckpapier

Programm-Listings werden nach wie vor gerne auf Endlosdruckpapier gedruckt. Hier kann man den Programmverlauf ohne Seitenumbruch darstellen. Aber auch in der Medizin, zum Beispiel beim EKG-Ausdruck nutzen Mediziner gerne Endlosdruckpapier. Ansonsten findet das Papier noch bei der Erstellung von Lieferscheinen und Rechnungen Anwendung. Interessant ist wiederum, dass man durch Verwendung von Nadeldruckern und Endlospapier auch Durchschläge erzeugen kann.

Die Nachteile von Endlosdruckpapier

Endlosdruckpapier sieht nicht sonderlich schön aus. In aller Regel müssen nicht nur die einzelnen Seiten an der Perforation getrennt werden, sondern es müssen auch die gelochten Führungsränder über die Perforation abgetrennt werden. Der Arbeitsaufwand ist daher recht hoch. Da die Zeiten der Nadeldrucker insbesondere im heimischen Bereich keine Rolle mehr spielen, wird dort auch kaum noch Endlosdruckpapier eingesetzt.

Wer dennoch Endlospapier einsetzen möchte, der muss mittlerweile für einen Nadeldrucker viel Geld bezahlen. Die Drucknadeln in Verbindung mit dem gefärbten Textilband liefern zudem keine so hohe Druckauflösung, wie moderne Laser- oder Tintenstrahldrucker. Die passenden Farbbänder für Nadeldrucker gibt es übrigens preisgünstig bei FairToner.

Druckvorlagen zum Download (kostenlos)

Hier findet man einige kostenlose Druckvorlagen:

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen