Bei der Seitenausrichtung handelt es sich um eine spezielle Formatvorgabe. Die meisten Dokumente werden beispielsweise im Hochformat ausgegeben und gedruckt. Wenn jedoch mehr Informationen in der Breite dargestellt werden sollen, verwendet man hierfür das Querformat. Wie man diese Seitenausrichtung ändern kann, soll der nachfolgende Ratgeber zeigen.
Seitenausrichtung bei Microsoft Word ändern
Die Seitenausrichtung wird sehr häufig bei der Textverarbeitung Microsoft Word vorgenommen. Hierzu geht man wie folgt vor:
- Über das Menüband geht man zu „Layout“ und wählt dort den Menüpunkt „Ausrichtung“
- Hier kann man zwischen Hoch- und Querformat auswählen
- Das Ergebnis sieht man sofort am geöffneten und bearbeitenden Dokument
Möchte man in einem Dokument die Seitenausrichtung zwischendurch verändern, geht man wie folgt vor:
- Zunächst öffnet man das zu druckende Dokument
- Mit links gedrückter Maustaste lässt sich ein gewünschter Textbereich markieren
- Man kann aber auch vollständige Seiten auswählen
- Danach klickt man im Menüband wieder auf „Layout“ und dann auf „Seite einrichten“
- Im Feld „Seite formatieren“ kann man unter dem Punkt „Ausrichtung“ zwischen Hoch- und Querformat wählen
- Danach klickt man auf das Feld „Anwenden auf“ und dann auf „ausgewählten Text“
Microsoft Word führt auf Wunsch vor und hinter der neuen Seitenausrichtung automatisch einen Abschnittsumbruch ein.
In Photoshop die Seitenausrichtung ändern
Nicht nur in Textverarbeitungen kann man die Seitenausrichtung ändern, sondern beispielsweise auch in der Bildbearbeitungssoftware Photoshop. Die Vorgehensweise ist recht einfach:
- Man öffnet das zu bearbeitende Bild mit Photoshop
- Danach drückt man gleichzeitig „Strg + Alt + C“
- Nun legt man die Breite und Höhe fest, wobei für das Querformat im Verhältnis 16 : 9 bestenfalls 1600 x 900 px eingegeben werden
- Wünscht man im Querformat das Verhältnis 4 : 3, muss man 1600 x 1200 px eingeben
Excel druckt am liebsten im Querformat
Die Tabellenkalkulation Microsoft Excel ist bekannt dafür, dass viele Daten in der Breite dargestellt werden. Aus diesem Grund bietet sich hier das Querformat förmlich an. Dazu geht man folgendermaßen vor:
- Über das Menüband geht man zu „Seitenlayout“
- Nun geht man zur Gruppe „An Format anpassen“
- Dort wählt man als Breite „1 Seite“ und als Höhe „Automatisch“ aus
- Excel stellt nun alle Spalten auf einer Seite nach rechts verlaufend dar
- Da häufig mehr Daten auf einer DIN-A4-Seite abgebildet werden, druckt ein Drucker folglich mehrere Seiten aus
- Das Drucken wird übrigens über das Menü „Drucken“ oder durch Drücken von „Strg + P“ eingeleitet
Seitenformat über die Druckereigenschaften ändern
Es muss nicht immer ein Anwendungsprogramm sein, wenn man das Seitenformat verändern möchte. Man kann über das Betriebssystem ebenfalls das Format verändern. Dazu geht man vom „Start-Button“ zu „Geräte und Drucker“ und führt einen Rechtsklick auf den installierten Drucker aus. Jetzt wählt man die „Druckereigenschaften“ und „Einstellungen“. Unter „Seite einrichten“ kann man auch die Druckausrichtung beziehungsweise die Seitenausrichtung für den Druck verändern.
Weitere Tipps und Ratgeber
Hier findet man weiterführende Informationen:
- Drucker zieht Papier nicht ein
- Papierstau beheben
- Druckerarten Übersicht
- Druckerzubehör Übersicht
- Günstige Druckerpatronen finden
- Günstige Toner finden
- Drucker am Arbeitsplatz verwenden
- Anleitung: Druckerpatronen wechseln
- Anleitung: Toner wechseln
- Anleitung: Tintentanks nachfüllen
- Anleitung: Trommeleinheit wechseln